Als Alice Gunnersley ausgerechnet das Krankenhausbett neben dem immer gut gelaunten Alfred Mack zugeteilt wird, kann sie ihr Pech kaum fassen. Denn während Alfie in einer Tour quasselt, will Alice einfach nur ihre Ruhe haben. Seit sie mit schweren Verbrennungen ins St.-Francis-Hospital eingeliefert wurde, spricht sie mit niemandem, vermeidet jeden Blick in den Spiegel und hält den Vorhang, der ihr Bett vom Rest der Station trennt, fest verschlossen. Als sie eines nachts jedoch hört, wie Alfred heftige Albträume quälen, wird ihr klar, dass sie nicht die einzige ist, die mit ihrem Schicksal hadert. Von nun an teilen sie Nacht für Nacht ihre Ängste und Sorgen miteinander. Gemeinsam stellen sie fest, dass es in Ordnung ist, wenn das Leben mal nicht in Ordnung ist. Dass die unsichtbaren Verletzungen oft mehr weh tun als die sichtbaren. Dass die Welt da draußen manchmal mehr Mut erfordert als ein Krankenhausaufenthalt. Und dass man sich in einen Menschen verlieben kann, ohne ihn je gesehen zu haben…
- Herausgeber : Heyne Verlag; Deutsche Erstausgabe Edition (12. Juli 2021)
- Sprache : Deutsch
- Broschiert : 432 Seiten
- ISBN-10 : 345342543X
- ISBN-13 : 978-3453425439
- Originaltitel : Next to you (Dort findet ihr einen Steckbrief und ein Interview mit der Autorin. Hatte gehofft, dass dies auch auf der Verlagshomepage zu finden wäre)

Kurz bevor ich dieses Buch las, habe ich Every von Dave Eggers gelesen und war mächtig enttäuscht. Vielleicht schreibe ich zu diesem Buch auch noch eine Rezension. “Bevor ich dich sah” war ein absoluter Zufallsfund in der Bücherei gewesen. Hin und wieder schaue ich nach, was unser Bücherknast an Neuerscheinungen erworben hat. Da mich das Cover neugierig gemacht habe, musste ich es vorbestellen und freue, dass ich dieses Buch gelesen habe. Solltet ihr das Buch auch lesen wollen, dann haltet Taschentücher bereit, denn die könntet ihr brauchen.
Nach einer anstrengenden Woche auf der Hotline, mit sehr vielen Todesfällen, habe ich dieses Buch weggesichtet und es hat mich emotional sehr berührt.
“Nur wenn du verwundbar bist, wird dich die Liebe finden”, ist ein sehr stimmiges Motto. Warum hat mich das Buch emotional so berührt? Anfangs lernen wir Alice und Alfie kennen. Alfie muss man einfach lieben, denn Harry Potter gehört zu seinen absoluten Lieblinsgbüchern. Alice und Alfie lernen sich im Krankenhaus kennen. Alice wurde nach einem schweren Brandfall ins Krankenhaus eingeliefert. Alfie nach einem schweren Autounfall, infolgedessen ihm ein Bein amputiert werden musste. Tagsüber ist Alfie eine Frohnatur, der seine Zimmernachbarn aufheitert, wo er nur kann. Jede Nacht hat er den gleichen Alptraum. So erlebt er diesen schweren Autounfall immer wieder aufs Neue. Hilflos muss er zuschauen, wie seine Freunde bei dem Unfall sterben und er nichts aber auch nichts für sie tun kann. Dann kommt Alice zu ihm ins Zimmer. Alice wurde bei einem Brand schwer verletzt. Anfangs irritierte es mich, dass in einem Krankenzimmer alle kunterbunt zusammen liegen. Im Verlauf des Buches habe ich es ausgeblendet und danach hat es mich auch nicht mehr gestört. Alice hat, seit sie auf die Rehastation gekommen ist (aber auch davor), kein Wort geredet. Doch Alfie hat es geschafft, dass sie sich Stück für Stück öffnet. Sie ist es, die für Alfie da ist, ihm die Hand hält, wenn er Alpträume hat. Obwohl Alfie sie nicht sehen kann, ihre Kabine ist von seiner abgetrennt, verliebt sich Alfie in die Unbekannte. Alice Lebensmut ist völlig abhanden gekommen und wird auch erst dann wieder geweckt als ihre beste Freundin aus Australien kommt und sie aufheitert. Sarah ist auch diejenige, mit der sie sich ihr “neues” Gesicht anschaut und völlig verzweifelt als sie ihr neues “Ich” entdeckt. Obwohl Alice ihre Entscheidungen gründlich überlegt, stimmt sie einer weiteren Op zu. Ihre Bff gibt ihr den Rat, dass sie es nicht überstürzen soll.
Kommen wir aber noch mal zu Alfie zurück. Nachts reden Alice und Alfie über die Dinge, die sie besonders belasten. Beiden haben wir Päckchen zu tragen und diese nächtlichen Gespräche scheinen beiden sehr gut zu tun. Ob Alice sich nun wirklich noch mal operieren wird, wird hier nicht verraten.
Ich habe gerade noch mal gelesen, was ich bisher geschrieben und habe habe feststellen müssen, dass ich es noch nicht geschafft zu mitzuteilen, warum mich das Buch so geflasht hat. Würde ich jemand von diesem Buch erzählen, würde ich sagen, dass mich der Schreibstil von der ersten Seite an völlig gefesselt hat. Obwohl die Handlung an einem Ort stattfindet, an dem ich nicht gerne wäre, ist es kein trostloser Ort. Ganz im Gegenteil, wir lernen sehr viele Charakteren kennen, die ihre Ecken und Kanten haben. In einer Rezension habe ich gelesen, dass sie mit Alice nicht warm wurde. Ich kann Alice Reaktion als sie ihr neues “Ich” das erste Mal sieht, vollkommen nachvollziehen. Meine Tochter kam 2002 mit einer doppelseitigen Lippen-Kiefer-Spalte zur Welt und ich war anfangs vollkommen geschockt, hat sich aber recht schnell gelegt. Wir leben in einem Zeitalter, in dem uns die Werbung suggeriert, wir müssten dieses oder jenes Produkt nehmen, damit unsere Wimpern mehr Volumen haben. Als Alice ihr eigenes Spiegelbild sieht, ist sie so geschockt, dass sie ohne mit der Wimpern zu zucken einer schwereren Op zustimmt. Wer würde das nicht machen, wenn er nach der Op wieder “normaler” aussieht?
Ich mochte aber nicht nur die beiden Hauptcharaktere sondern auch Alfie Mutter. Alfies Mutter ist einer herzensgute Frau, die das ganze Zimmer mit Essen versorgt und nicht mit ihrem eigenen Schicksal hadert. Als Alfies Mutter mit ihm schwanger war, bekam ihr Mann die furchtbare Krebsdiagnose an der auch sterben sollte, bevor Alfie zur Welt kam. Alfies Mutter verliebte sich in dessen besten Freund, den sie auch heiraten sollte und den Alfie Dad nennt, da er seinen leiblichen Vater nie kennen gelernt hat.
Im Verlaufe des Buchs kam der furchtbare Satz: Alice hatte einen Herzstillstand. Während ich diesen Satz las, dachte ich nur: “liebe Autorin, dass kann nicht dein Ernst sein”. Du kannst Alice nicht sterben lassen. Nicht zu diesem Zeitpunkt als Alice und Alfie sich näher kommen.
“Bevor ich dich sah” ist ein Buch, das meinen Lesehunger wieder geweckt hat. Es mag “nur” ein Liebesroman sein, der sich scheinbar locker lesen wird aber es ist ein Buch, das ich super gerne gelesen habe. Der Schreibstil hat mich so gefesselt, dass ich es gestern Abend noch zu Ende lesen musste, obwohl ich nach einer mental anstrengenden Arbeitswoche zu müde war. “Bevor ich dich sah” hat sehr viele Emotionen in mir geweckt. Ich habe mit Alfie mitgelitten als sein Bettnachbar Mr. P gestorben ist und er mit sich gehadert hat, dass er nicht mehr getan hat, damit Mr. P überleben konnte. Mr. P, 93 Jahre alt und Alfie haben sich ständig geärgert. Obwohl Mr. P nur eine Nebencharakter war, habe ich ihn gemocht. Selten hat mich ein Buch so in den Bann gezogen wie dieses. Dabei ist keine hochtrabende Literatur aber manchmal brauche ich einfach nur Bücher, die mich berühren. Lest dieses Buch selbst und macht euch ein eigenes Bild davon. Von mir bekommt das Buch eine klare Leseempfehlung. Anscheinend wurde das Buch auf Instagram sehe gehypt aber davon habe ich nichts mitbekommen. Was aber auch gut war, denn sonst hätte ich mich nicht unbefangen auf das Buch einlassen können.
Überzeugt😁
das freut mich