im Sommer teilte mir jemand mit, dass sie mich nicht mehr sehen wollte. Gut, dachte ich mir, damit kann ich leben. Nun ist mir aufgefallen, dass diese Person noch Bücher von mir hat. Diese hätte ich irgendwie gerne zurück (die Person kann sie mir ja gerne per Post zurückschicken…) Als ich sie darauf ansprach, musste ich das in meinem Postfach lesen:
Jetzt auf einmal? Damit habe ich gar nicht mehr gerechnet.
Du bekommst Deine Bücher zurück, das ist überhaupt kein Thema. […]
Ich werde die Bücher trotzdem erst nach Weihnachten (da kann ich mich aber freuen, das ich meine Bücher überhaupt noch zurück bekomme)in zwei Büchersendungen verschicken. Denn die Post macht im Moment so viel Mist mit Büchersendungen, dass ich da nicht auch noch Ärger mit haben will.
Aber wenn Du das Porto nicht ausgeben magst, kannst Du sie auch in die Tonne kloppen. Mir ist es egal. Da kann ich kann ich nur froh sein, dass meine Bücher nicht der Tonne gelandet- so geht man doch nicht mit Büchern um. Und nein, ich wünsche mir kein Päckchen mit Manieren zu Weihnachten. Wie man weiß ist Nett-Sein die kleine Schwester von (aber das weiß ja jeder). Lieber bleibe ich so wie ich bin, entweder akzpetiert es meine Umwelt oder halt nicht. Mein 1. Grundsatz fürs neue neue Jahr heißt VEGAN. Manche haben eine falsche Moralvorstellung aber: Keiner werfe den ersten Stein.Einen Weihnachtsbaum zu haben ist ökologisch genauso zu vertreten wie der Konsum von Tieren.
Da ich auch noch zwei Bücher von ihr habe (und nun auch die Adresse habe), werde ich ihre Bücher am Freitag zurück schicken (sie selber kommt erst im neuen Jahr dazu…..- da fehlen mir echt die Worte).Es gibt echt Mitmenschen, die sich darüber beschweren (Sozialpädagogen??), dass ihre Menschen so unhöflich sind. “Liebe…” klingt auf den erstem Blick höflich aber wenn ich den Hintergrund kenne (und mir ausmalen kann, wie die betreffende Person über mich denkt), ist diese Anrede nicht nur unhöflich sondern auch verhöhnend. Ich kann doch nicht ” Liebe….” schreiben und denken: Was für eine bl…. K.. (oder ähnliches). Bevor ich sowas schreibe, benutze ich lieber das unpersönliche Hallo aber jeder wie er/sie es gerne mag. Vielleicht fehlt mir das Gut-Mensch-Tum ??
Letzte Woche teilte uns unsere Philoprof mit, dass wir über das Essay Thema reden würde und ich bin deswegen extra in die Vorlesung gegangen, die ich sonst geschwänzt hätte um Logik zu lernen. Heraus kam gar nichts und mir fehlt immer noch die Offenbarung, über welche Fragestellung ich gerne diskutieren möchte.
Ich hätte eine Idee: Ich nehm den Nussbaum Text und überlege dann, wie man Soziale Netzwerke (wie Facebook, Twitter, usw.) damit verknüpfen kann.