Die Feuerwehr löscht nicht nur Brände. Sie wird auch nach einem Verkehrsunfall gebraucht, sie hilft Unwetterschäden aufzuräumen und ist in jedem Fall immer schnell zur Stelle. Ein erstes Kindersachbuch mit hohem Bildanteil.
- Pappbilderbuch: 24 Seiten
- Verlag: Ravensburger Buchverlag; Auflage: 1 (17. Juni 2016)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3473435953
- ISBN-13: 978-3473435951
- Vom Hersteller empfohlenes Alter: 24 Monate und älter
- Größe und/oder Gewicht: 17,5 x 1,8 x 20,5 cm
Bis jetzt habe ich noch keine Bilder oder Kinderbücher rezensiert aber dieses Buch ist ein absolutes Muss für meinen zweijährigen Sohn. Er ist gerade in dem Alter, in dem kleine Jungs auf alles abfahren, dass mit einem Blaulicht unterwegs ist. Da wir unser Buch jeden Tag anschauen, sieht es auch dementsprechend aus.
In dem Buch erklärt die Autorin sehr anschaulich, was für Aufgaben die Feuerwehr hat. So erfahren schon die Jüngsten wie es aussieht, wenn die Feuerwehr zu einem Einsatz gerufen wird. So lernen sie, dass die Feuerwehr nicht nur kommt, wenn es irgendwo brennt, sondern, dass das Aufgabengebiet der Feuerwehr sehr vielfältig ist. So kann sie unter anderem zu Verkehrsunfällen oder Überschwemmung zu Hilfe gerufen werden. Die Sprache ist kindsgerecht und die Bilder sind so gestaltet, dass auch mir das Buch gefällt. Da Mr. Fogg bereits Begriffe wie DLK und HLF kennt (wir schauen uns regelmäßig die Feuerwehrautos der hiesigen Feuerwehr an), nutzen wir auch die gängigen Abkürzungen.
Dies ist das perfekte Buch für alle kleinen Jungen, die sich für die Feuerwehr interessieren. Auch wenn das offiziell ab zwei Jahre ist, kann man es auch schon vorher anschauen. Da auch mir das Buch richtig gut gefällt, bekommt es 5 von 5 Sternen und Leseempfehlung.