Gelesenes im November

Heul, ich hatte schon etwas über meinen Lesemonat November geschrieben und sogar sehr ausführlich aber dann war alles weg und das hat mich ziemlich geärgert, da ich bis dahin etwa 2 Stunden an meinem Beitrag saß. Da ich in dem Monat einige Arzttermine hatte und Ragnaröks Ankunft immer näher rückt, konnte ich in dem Monat einiges an Büchern lesen. Bis auf drei Bücher konnten mich die wenigstens Bücher so richtig überzeugen. Mein Highlight in diesem Monat war natürlich “Der Rosie Effekt”, das Buch musste ich mir, was ich sonst nicht mache, am Erscheinungstag kaufen und ich habe es nicht bereut. Zu meinen Flops gehört “Wunderlich fährt nach Norden” oder “Küssen und küssen lassen”. In diesem Monat habe ich die Krimis um die Protagonistin Pippa Bolle für mich entdeckt. Von fünf bisher erschienen Bänden habe ich drei gelesen und nun brauch ich dringend eine Pause, da mir “Tote Fische beißen nicht” überhaupt nicht überzeugen konnte.

Die größte Mogelpackung war für mich “Ein Traum am Kaminfeuer”, dieses Buch ist in diesem Jahr erschienen und liegt bei den weihnachtlichen Neuerscheinungen. Daher habe ich mich auf ein romantisches Buch gefreut. Allerdings ist die Handlung sehr einfach gestrickt. Ein junges Ehepaar kauft sich ein herunter gekommenes Cottage nördlich von London. Die Bauarbeiten strapazieren nicht nur das Budget des Ehepaars, sondern sie stellen fest, dass es auch noch andere Baustellen in ihrem Leben gibt. Er würde gerne Vater werden aber sie kann sich mit dem Gedanken nicht anfreunden, dass sie in naher Zukunft ein Kind haben könnte.

“Mit mein zauberhafter Buchladen” wurde ich die ersten Kapitel überhaupt nicht warm aber dann habe ich es am Ende wehmütig bei Seite gelegt. Petra Hartlieb, die ich bisher nur als Krimiautorin kannte, zeigt mit ihrem Buch einen Blick hinter die Kulissen eines Buchladens, den sie und ihr Mann völlig überraschend übernommen haben. Sollte ich nächstes Jahr nach Wien kommen, werde ich mir den Buchladen auf alle Fälle anschauen.

1) Geld oder Liebe/ Lilli Beck (2/5)

2) Unter allen Beeten ist Ruh/ Auerbach & Keller (4/5)

3) Kirschblütentage/ Nancy Salchow (3/5)

4) Der Rosie Effekt/ Graeme Simsion (5/5)

5) Die Schoko-Leiche/Petra Scheuermann (2/5)

6) Die 2. Chance/ James Patterson (3,5/5)

7) Dinner for one murder for two/ Auerbach & Keller (3/5)

8) Bauchgefühle/ Lena Hooge (2/5)

9) Die Seiten der Welt/ Kai Meyer (4,5/5)

10) Die Liebe zu ziemlich allem/ Christine Vogeley (3,5/ 5)

11) das Glück der Worte/ Sonia Laredo (3/5)

12) Wunderlich fährt nach Norden/ Marion Brasch (1/5)

13) Mädchenjäger (3,5/ 5)

14) Küssen und küssen lassen/ Janet Evanovich (1/5)

15) Tote Fischen beißen nicht/ Auerbach & Keller (1/5)

16) Inferno/ Dan Browin (3,5/ 5)

17) ein Traum von Kaminfeuer/ Abby Clements (1/5)

18) Meine wunderbare Buchhandlung/ Petra Hartlieb (5/5)

19) Agatha, verzaubert eine Insel (1,5/ 5)

20) Als gestern noch morgen war/ Claire Dyer

Dieses Buch lese ich aktuell, da mir nur noch knapp 100 Seiten fehlen, kommt dies noch zum Monat November. Bisher ist es noch nicht der Burner. Nach vielen Jahren kommt es zu einem überraschenden Wiedersehen zwischen einem ehemaligen Liebespaar. Ich hatte gedacht, dass es zu einem intensiveren Austausch dabei kommt. Die Autorin erzählt und das auch noch sehr langatmig, wie es den beiden Protagonisten in den letzten 25 Jahren gegangen ist, durch welche Höhen und Tiefen sie schreiten mussten. Also keine Liebesgeschichte im herkömmlichen Sinn.

Das war mein Lesemonat, mit all seinen Höhepunkten. Im Dezember werde ich sicher nicht mehr zum Lesen kommen, denn dann wird Ragnarök meine volle Aufmerksamkeit verlangen und ich bin schon sehr gespannt, ob Ragi (eigentlich Ragnarök Horst Kevin) männlicher oder weiblicher Natur ist.