Ich habe einen TAG entdeckt. Sollte aber wieder mehr rezensieren.
1. Bist du ein Stimmungsleser?
Nein, wenn ich keine Leseflaute habe, lese ich jeden Tag. Seit gestern dürfen Mr. Fogg und Mr. Cohen wieder in die Kita (Hurra). Immer, wenn Mr. Cohen in der Kita schläft, wird es abends später. Er hört sich sein Lieblingshörbuch an (” Das Neinhorn” oder “der Tag an dem Papa ein heikles Gespräch führen wollte) und ich lese nebenbei.
2. Erstellst du TBR-Listen und hälst du dich daran?
Ich beneide alle die sich am Monatsanfang eine Liste schreiben und sich daran halten, denn ich schaffe es nicht. Habe auch schon versucht, dass ich mir eine Leseliste erstellt habe und da habe ich ein Buch gesehen, das nicht auf meiner Liste aber ich es dennoch lesen wollte. Eine Leseliste macht mich sehr unflexibel und deshalb erstelle ich mir keine Liste mehr. So kann ich viel spontaner entscheiden, was ich wann lese will.
3. Bewegen dich Bücher emotional? Überträgt sich die Stimmung eines Buches auf dich?
Es gab bisher nur wenig Bücher, die mich emotional wirklich sehr berührt haben. Darunter zählen unter anderem “die Hexe von Freibug”, “die Bücherdiebin” oder “die Eleganz des Igels”. Bei allen Büchern habe ich doch ein paar Tränen vergossen.
4. Was liest du, wenn du traurig bist? Oder liest du dann nicht?
Ich habe kein spezielles Genre, das ich lese, wenn ich traurig bin.
5. Was trifft am ehesten zu: Du liest um zu fliehen, um zu lernen oder um kritisch zu reflektieren?
Auf mich trifft alles zu. Abends, wenn andere sich vor den Fernseher setzen um abschalten zu können, greife ich lieber zu einem Buch. In der Bahn lese ich, damit es mir nicht langweilig wird. Als ich angefangen zu arbeiten, konnte ich mit einem Buch die Wartezeit zwischen den Calls überbrücken.
6. Welches Buch ließ dich laut auflachen?
Ganz klar: Die Bücher von Marc Uwe Kling. Ich mag die Ansichten des vorlauten Kängurus. Wobei es mehr Spaß macht, wenn man die Bücher als Hörbücher hört. Warnung: Leute können merkwürdig schauen, wenn man aus heiterem Himmel los lacht. Ich mag aber auch die anderen Hörbücher von Mar Uwe Kling sehr gerne. “Der Tag an dem der Opa den Wasserkocher auf den Herd gestellt” oder “der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat” habe ich unzählige Male angehört und finde es immer noch lustig. Ich kann immer wieder über die gleichen Witze lachen (Ach, sieh an mein Mp3 Player… immer diese kleinbürgerlichen Kategorien wie mein und dein)
7. Welches Buch ließ dich weinen oder bewegte dich zumindest sehr?
“Die Eleganz des Igels”. Ich habe mir auch die Verfilmung angeschaut und habe im Vorfeld gefragt, ob der Film genauso endet wie das Buch.
8. Bei welchem Buch wusstest du nicht genau, wie du dich fühlst?
Solche Bücher breche ich ab. Letztes Jahr habe ich der “Freund” gelesen und habe mich die ganze Zeit gefragt, was mir die Autorin mitteilen will. Kann sie nur gut Spoilern?
9. Liest du an einem sonnigen oder an einem bewölkten Tag?
Ich lese wetterunabhängig. Im Sommer, wenn es draußen heiß ist, lese ich gerne Bücher, in denen es Winter ist.
10. Bringst du dich normalerweise in Stimmung wenn du liest – mit Musik, Licht oder Düften?
Nein. Ich brauche nur mein Buch um in Stimmung zu kommen.
11. Kannst du von Buch zu Buch hüpfen oder brauchst du eine Ruhepause dazwischen?
Ich lese ja ein paar Bücher parallel und kann zwischen den Büchern hopsen, wenn ich ein Buch zu Ende gelesen habe, schnappe ich mir ein neues Buch.
Ich lese ja aktuell den 3. Band der Secret Book Club und ich überlege mir, ob ich nicht eine Sammelrezension schreiben soll. Neulich fragte Mr. Cohen seinen Bruder: Magst du auch einen Babycchino von Starbucks? Schreib’s mir in die Kommentare und lasse mir einen “Daumen nach oben da”.