Jeden Mittwoch kommt eine junge Frau im roten Mantel in Alain Bonnards kleines Pariser Programmkino, und immer sitzt sie auf demselben Platz in Reihe 17. Eines Abends fasst sich Alain ein Herz und spricht sie an. Sie verbringen den Abend miteinander, doch in der Woche darauf taucht sie nicht mehr auf. Obwohl er von ihr kaum mehr als ihren Vornamen weiß, begibt sich Alain auf die Suche nach ihr und erlebt eine Geschichte, wie sie kein Film schöner erzählen könnte…
- Taschenbuch: 384 Seiten
- Verlag: Piper Taschenbuch; Auflage: Aufl. 7 (15. Oktober 2013)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 9783492302463
- ISBN-13: 978-3492302463
- ASIN: 3492302467
Der September ist bisher der Monat des re-reads. Nach “Alle sieben Wellen” ist “eines Abends in Paris” ein weiteres Buch, das ich schon mal gelesen habe, dieses Mal als ebook aus der Onleihe. Das neueste Buch des Autoren habe ich bisher noch nicht gelesen. Um Nicolas Barreau kursierten ja die unterschiedlichsten Gerüchte, lange Zeit gab es die Bücher nur auf Deutsch. Da es kein neues Buch des Autoren ist, kann oder könnte ich hemmungslos spoilern. Ich lese die Bücher von Nicolas Barreau einfach zu gerne.
Unser Protagonist ist Inhaber eines kleines Programmkinos in Paris. Er zeigt hauptsächlich alte Filme und es gibt in seinem Kino kein Popcorn oder ähnliches zu kaufen. Alain ist der Meinung, dass seine Besucher sich auf die Filme konzentrieren sollen und sich nicht nebenbei was in den Mund schieben sollen. Als Alain noch ein Kind war, gehörte dieses Kino noch seinem Onkel, der ihn in die Welt der Filme einführte. Nach dem sein Onkel sich zur Ruhe setzte, übernahm Alain diese kleine Programmkino, worüber seine Eltern alles andere als glücklich waren.
Jeden Mittwoch kommt eine junge Frau ins Kino und Alain hat sich in diese namenslose Frau unsterblich verliebt, dennoch traut er sich nicht, die Unbekannte anzusprechen. Eines Mittwochs nimmt er seinen ganzen Mut zusammen und lädt sie nach der Vorstellung auf ein Glas Wein ein und ist happy, als die Einladung angenommen wird. Die Beiden verbringen einen romantischen Abend und er bringt Marie nach Hause. Alles sollte sich ändern, als in Alains Kino Dreharbeiten stattfinden sollen, plötzlich kommt die Frau im roten Mantel nicht mehr ins Kino.
Alain macht sich auf die Suche nach der Frau im roten Mantel. Währendessen finden die Dreharbeiten im Kino statt. Nach Abschluss trifft sich die Crew zu einem Abendessen und Alain schildert Allan Wood sein Problem. Allan Wood geht davon aus, dass es sich bei Melanie um seine Tochter handeln könnte. Wie Alain auf seine Traumfrau trifft, soll hier dennoch nicht verraten werden.
“Eines Abends in Paris” ist einfach ein Wohlfühlbuch, ein Buch in dessen Geschichte ich einfach nur eintauchen kann und sofort in Paris bin. Ich habe mit Alain nun schon zum 2. Mal mitgefiebert. Es gibt ein Wiedersehen mit der älteren Dame, “Dimitri bist du das?”, aus Nicolas Barreaus erstem Buch. Dies ist ein ideales Buch für einen verregneten Sonntag auf der Couch. Mir macht es einfach nur Spaß die Bücher des Autoren, auch wenn sich dahinter jemand anders verbirgt, zu lesen. Es sind einfach nur Wohlfühlbücher.
Huhu,
nach langer Zeit kommentiere ich mal wieder. 🙂
Ich mochte den Roman auch gerne. Wohlfühlbuch trifft es ganz gut.
Danke fürs Erinnern. War schon eine Weile her.
Liebe Grüße,
Barbara