Da ich relativ selten Bücher kaufe, lohnt es sich eigentlich nie, dass ich meine Neuzugänge hier aufschreibe. Da mein SuB groß genug, bestelle ich auch keine Bücher bei rebuy und co. Wobei ich eigentlich mit den Büchern der Clifton Saga liebäugle, den ersten Band hatte ich aus der Bücherei, Band 2 habe ich mir gekauft (und ich lese ihn immer noch) und Band 3 (ausgeliehen) liegt auch schon parat.
Vor zwei Jahren habe ich die Seite “Handlungsreisen” entdeckt. Für alle, die an einer Weltenbummler Challenge teilnehmen, kann ich die Seiten nur empfehlen. Einfach ins Suchfeld Land oder Stadt eingeben und schon bekommt man interessante Buchtipps. Beim Stöbern habe ich “Ehen in Philippsburg“entdeckt. Da ich eh in der Bücherei war, habe ich mir das Buch ausgeliehen und werde es auch demnächst, was auch immer demnächst heißt, lesen.
Nun aber zu meinen Zugängen:
Bei der lieben Mona, habe ich, bei ihrem Literaturquiz, ein Buch gewonnen. Vielen Dank, liebe Mona.
Winkelmann, Andreas: Housesitter
Er will dein Haus. Er will deine Frau. Er will dein Leben. Er ist der Housesitter
Stell dir vor, du kommst mit deiner Freundin aus dem Urlaub in dein Haus zurück. Du merkst sofort, dass irgendetwas anders ist: Die Möbel sind verrückt. In der Küche stehen benutzte Töpfe. Die Handtücher riechen fremd.
Dann spürst du einen jähen Schmerz – und es wird Nacht um dich.
Von Andreas Winkelmann habe ich bisher noch nichts gelesen und ich bin daher schon gespannt.
Ansonsten habe ich mir zwei Bücher gekauft:
Christie, Agatha: Das krumme Haus
Er will dein Haus. Er will deine Frau. Er will dein Leben. Er ist der Housesitter
Stell dir vor, du kommst mit deiner Freundin aus dem Urlaub in dein Haus zurück. Du merkst sofort, dass irgendetwas anders ist: Die Möbel sind verrückt. In der Küche stehen benutzte Töpfe. Die Handtücher riechen fremd.
Dann spürst du einen jähen Schmerz – und es wird Nacht um dich.
Vincenzi, Penny: Das Versprechen der Jahre (die Lytton Saga 1)
London 1904: Lady Celia Lytton betört die englische Society mit ihrer Intelligenz und Schönheit zugleich. Sie ist die perfekte Gastgeberin, veröffentlicht im eigenen Verlag einen Bestseller nach dem anderen und genießt ihr junges Familienglück – ein privilegiertes Leben. Doch dramatische Ereignisse kündigen sich an, und als ihr Mann Oliver in den Krieg eingezogen wird, können die Lyttons nicht mehr die Augen vor der Realität verschließen. Die makellose Fassade bekommt erste Risse, und Celia beginnt zu verstehen, dass sie einen Preis zahlen muss, für die Entscheidungen, die sie getroffen hat, und die Geheimnisse, die sie bewahrt …
Dieses habe ich beim Stöbern im Ossiander entdeckt, angelesen und für gut befunden. Es schrie “nimm mich mit”.
Ansonsten zogen zwei Rezensionsexemplare bei mir an. Wobei ich auf das eine besonders neugierig bin. Vielleicht werde ich dann auch endlich mal “Walden” lesen, das habe ich mir schon seit Jahren vorgenommen.
Hubbell, Sue: Leben auf dem Land
Sue Hubbell, ehemals Bibliothekarin in Rhode Island, dann Bienenzüchterin auf einer einsam gelegenen Farm in Missouri, zeigt uns mit feinem Humor und naturwissenschaftlicher Kenntnis, wie viel wir von Bienen und Fledermäusen, von Insekten und Pflanzen lernen können, kurz: von den faszinierenden Beziehungen und Prozessen in der Natur.
Ditfurth v., Christian: Böse Schatten
In Hamburg wird die Leiche eines Mannes gefunden, der 25 Jahre zuvor zu Tode gefoltert wurde. In seinem Mund steckt ein Fetzen Papier, von dem sich die Polizei Rückschlüsse erhofft. Oberkommissarin Rebekka Kranz bittet Josef Maria Stachelmann, den frisch berufenen Uni-Professor mit Privatschnüffler-Vergangenheit, um Hilfe. Eine Autobombe explodiert vor seinem Haus, in seiner Wohnung sind Abhörwanzen, er wird offen beschattet, sein Assistent Georgie wird schwer verletzt. Aber Stachelmann lässt nicht locker und stößt bei seinen Recherchen auf ein finsteres Kapitel der deutsch-deutschen Geschichte.
Auf alle Bücher bin ich sehr gespannt. Ich bin dafür, dass mein Tag ca. 48 Stunden hat, damit ich meine Bücher zügig lesen kann.
Oh, “Housesitter” klingt total spannend! Da bin ich auf deine Meinung sehr gespannt. 🙂
Vom Klappentext her klingt es sehr spannend. Ich habe eben gesehen. dass du auf deinem SuB einen Barreau liegen hast. Das Buch ist so schön. Ich habe alle Bücher des Autoren gelesen und ich wünsche dir, dass dir das Buch ebenso gut gefällt wie mir.
Ich habe das Buch von Barreau sogar schon mal angefangen, aber es war irgendwie nicht der richtige Zeitpunkt. Vielleicht kommt der dieses Jahr noch.
Der richtige Zeitpunkt kommt noch. Sein neuestes Buch habe ich direkt nach erscheinen, 2016, gekauft und habe es erst Anfang Januar gelesen. Ich habe Barreau für mich entdeckt, bevor er so richtig “gehypt” wurde.
Das Buch lag dann ja auch eine Weile auf dem SuB. Inzwischen stresst es mich weniger, wenn ein Buch länger herum liegt. Irgendwann lese ich sie sicher.